Der Bericht von Thomas Vonesch entstand als digitales Reisetagebuch während der Ruderfahrt. Der zu Reisebeginn auf der WhatsApp Community von «See-Club Zug Home Base» kommunizierte Link wurde von vielen Interessierten genutzt, um die Reise live mitzuverfolgen. Neben dieser Zusammenfassung liegt ein gedrucktes Fototagebuch im Clubraum auf oder kann mit dem Link am Schluss in Text und Bildern online gelesen werden. Organisiert wurde die Reise von René und Vreni Fasan. Dafür gebührt ihnen grosser Dank.

 

Von Auffahrt bis Pfingstmontag haben wir in 8 Etappen die Wasserstrasse durch Tschechien und Deutschland befahren und 13 Schleusen passiert. Mit drei gesteuerten Doppelvierer ruderten wir von Prag über Dresden nach Meissen und Riesa in 288 Kilometer. Wir hatten Wetterglück und die Elbe unterstützte uns mit ihrer Strömung.

Mit Bootsanhänger und Minibus gings vom Bootshaus in Zug los. In Prag traf sich das Team aus 17 Personen. Jeweils 15 ruderten in wechselnder Besetzung in den Booten «Chriesi», «Flaneuse» und «Take Five».  Der Minibus mit 2 Personen beförderte das Gepäck und sorgte für das Mittags-Picknick.

Die Moldau (Vltava), mit 430 km der längste Fluss Tschechiens, entspringt im Böhmerwald und fliesst durch Prag, bevor sie bei Mělník in die Elbe mündet. Hier übernimmt die Elbe den Namen. Die Elbe (Labe) entspringt im Riesengebirge und durchquert Deutschland über 1'094 km, bevor sie bei Cuxhaven in die Nordsee mündet. Sie ist ein wichtiger Wasserweg Mitteleuropas und verbindet Städte wie Dresden und Hamburg.

Höhepunkt war gleich zu Beginn die Durchfahrt unter der Karlsbrücke in Prag. Es folgten abwechslungsreiche Landschaften und viele Schleusen auf der Moldau. Dann schlängelte sich die Elbe durch das Elbsandsteingebirge. Diese Region, bekannt als Sächsische Schweiz, bot eine beeindruckende Kulisse aus Sandsteinfelsen, dichten Wäldern und idyllischen Flussauen. Leider war die Passage unter der Carolabrücke in Dresden nicht möglich.

Neben dem sportlichen Teil kam auch Kultur, Geschichte und Kulinarik nicht zu kurz. In Prag und Dresden hatten wir jeweils einen ganzen Tag eingeplant für Stadtbesichtigung und Führung. Karlsbrücke, Veitsdom, Jüdisches Viertel oder Altstädter Rathaus mit Astronomischer Uhr waren Highlights in Prag. In Dresden begeisterten Dresdner Zwinger, Frauenkirche und Semperoper. In Meissen folgten wir dem Abendrundgang des Nachtwächters. Er war Steuermann des DDR Vierer mit Steuermann und Silbermedaillen Gewinner an Olympia 1968 in Mexico, vor dem Schweizer Boot.

Rudern auf dem Fluss ist faszinierend anders als auf dem See.

Fototagebuch Ruderwanderfahrt Moldau-Elbe 2025